- schlechte/gute Laune haben
- estar de mal/de buen humor
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Laune — Gemütszustand; Gemütsverfassung; Stimmung; Kaprice * * * Lau|ne [ lau̮nə], die; , n: a) <ohne Plural> vorübergehende besondere Gemütsverfassung: heitere, schlechte Laune; guter Laune sein. Syn.: ↑ Stimmung … Universal-Lexikon
Laune — Lau·ne die, , n; 1 die Stimmung, in der jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt ist ≈ Gemütsverfassung <gute, schlechte Laune haben; guter, schlechter Laune sein, bei / in Laune sein; jemandem die (gute) Laune verderben>: Wenn die Sonne… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste der How-I-Met-Your-Mother-Episoden — Diese Liste der How I Met Your Mother Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Sitcom How I Met Your Mother, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit sieben Staffeln mit 146 Episoden. Am 1 … Deutsch Wikipedia
Jahr — 1. Ale neinj Jôr î (zwî) Wînjjôr. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 59. 2. Ale sâf Jôr î Gôfjôr. – Schuster, 58. 3. All Joar n Jöhr un to n Harwst noch n Spoatling. (Pommern.) Alle Jahre ein Kind und im Herbst noch einen Spätling. Von fruchtbaren… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
verderben — zugrunde richten; ruinieren; zu Grunde richten; in Verruf bringen; gammeln (umgangssprachlich); schlecht werden (Lebensmittel); verpatzen (umgangssprachlich); vermasseln (um … Universal-Lexikon
Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Aufgabenliste — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zeitmanagement [ ˈmænɪdʒmənt] beschäftigt sich mit den Problemen,… … Deutsch Wikipedia
Eisenhower-Methode — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zeitmanagement [ ˈmænɪdʒmənt] beschäftigt sich mit den Problemen,… … Deutsch Wikipedia
Eisenhower-Modell — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zeitmanagement [ ˈmænɪdʒmənt] beschäftigt sich mit den Problemen,… … Deutsch Wikipedia